Nach deiner Anfrage kontaktieren wir dich und wir stimmen Datum, Uhrzeit und sonstige Details miteinander ab. Im Normalfall bauen wir die Fotobox 2-3 Stunden vor Veranstaltungsbeginn auf. Der Abbau erfolgt im Normalfall am Vormittag des Folgetags. In AusnahmefĂ€llen ist der Abbau auch nachts möglich – allerdings behalten wir uns vor hier ggfls. nach 24 Uhr einen Nachtaufschlag von 50 ⏠zu berechnen.
Die optimale FlĂ€che betrĂ€gt 3 x 3 Meter. Die erforderliche MindestflĂ€che betrĂ€gt 2 x 3 Meter. Wir können die Fotobox auf einem Stativ, unserem Rollwagen oder einem Tisch platzieren. FĂŒr die Requisiten solltest du eine Tisch- oder AblageflĂ€che direkt neben der Fotobox haben. Tischdecken mĂŒssen auch selbst zur VerfĂŒgung gestellt werden.
FĂŒr einen störungsfreien Ablauf ist es ratsam, die Fotobox nicht unmittelbar an der TanzflĂ€che aufzustellen. Zudem ist darauf zu achten, dass die Kiste nicht den Weg des Servicepersonals blockiert.
Im Normalfall wird wÀhrend der Veranstaltung kein Mitarbeiter vor Ort sein. Der von dir benannte Ansprechpartner, beispielsweise die Trauzeugen, wird in die Handhabung der Fotobox eingewiesen und kann sich im seltenen Fall von Problemen telefonisch an uns wenden.
Die Bedienung der Fotobox ist intuitiv verstĂ€ndlich. Dennoch erhalten die Personen, die beim Aufbau anwesend sind, eine kurze Einweisung. Falls ihr euch fĂŒr ein einzelnes Layout entschieden habt, mĂŒssen eure GĂ€ste lediglich auf âStartâ tippen. Nach der Aufnahme wird das fertige Foto fĂŒr 15 Sekunden auf dem Bildschirm angezeigt. In diesem Zeitraum können eure GĂ€ste das Foto ĂŒber den Druck-Button ausdrucken. UnabhĂ€ngig davon werden alle Bilder (mit CollagenDesign und auch die Original-Fotos) spĂ€ter in der Online-Galerie zum Download bereitgestellt.
Es gibt keine Begrenzung fĂŒr die digitalen Fotos. Wenn du einen Fotodrucker gebucht hast, kann je nach gebuchtem Paket 350 bis 650 Fotos erstellen, bevor ein Materialwechsel erforderlich ist. Vor allem unser „Full Service“ Paket bzw. das „Zusatz-Druckpaket“ reichen dabei fĂŒr die meisten Arten von Veranstaltungen.
Nach Absprache können wir dir dennoch zusÀtzliches Fotopapier zu einem fairen Preis anbieten, wenn du mehr Drucke benötigst. Dieses Papier kann dann entweder vom benannten Ansprechpartner oder in AusnahmefÀllen durch uns ausgetauscht werden. Keine Sorge: Der Austausch kann anhand eines Videos leicht nachvollzogen werden.
Nach unserer Erfahrung sind 350 Ausdrucke fĂŒr eine Veranstaltung mit bis zu 100 Personen in der Regel ausreichend. Letztendlich hĂ€ngt dies jedoch von euren GĂ€sten ab. Auf Wunsch kannst du daher ein gröĂeres Druckpaket hinzubuchen. Auch können wir auf deinen Wunsch hin die Druckanzahl pro Foto einschrĂ€nken (dann drucken deine GĂ€ste nicht zu oft ein und dasselbe Bild aus und es bleiben mehr Drucke fĂŒr weitere Bilder).
Wichtig: Ihr erhaltet alle Bilder digital – diese lassen sich auch nach der Veranstaltung bei MĂŒller, dm und Co. nochmals ausdrucken.
Nach der Aufnahme eines Bildes haben deine GĂ€ste ca. 20 Sekunden Zeit, um zu entscheiden, ob das Foto direkt gedruckt werden soll (via „Druck“-Button auf dem Bildschirm). Dabei kann ausgewĂ€hlt werden, wie oft das Bild gedruckt werden soll (z.B. 1x oder auch 5x). Hier haben wir standardmĂ€Ăig eine Grenze festgelegt, dass ein Bild nur max. 6 mal gedruckt werden darf. Somit können alle GĂ€ste fair verteilt ihre Bilder drucken.
Auch könnt ihr jederzeit im Nachgang eines Shootings (z.B. 2h nachdem ihr ein Bild aufgenommen habt) auf dem Touchscreen ein Bild aus der Live-Gallerie auswÀhlen und dieses nochmals gezielt im Nachgang ausdrucken.
BewĂ€hrt haben sich normale AbzĂŒge im
Format 10 x 15 cm. Auf Anfrage ist auch das Format 20 x 15 cm möglich, wobei wir tatsĂ€chlich das Format 10x15cm empfehlen. Bei anderen Formaten gelten andere Preise – bzw. es sind leider weniger Ausdrucke möglich!
Wir stellen dir zeitnah nach der Veranstaltung einen Link mit allen digitalen Fotos auf einer Cloud zu VerfĂŒgung. Der entsprechende Ordner ist passwortgeschĂŒtzt und jeder deiner GĂ€ste kann dort je nach Paket entsprechend fĂŒr die genannte Zeit die Bilder herunterladen.
Wir bieten dir gerne kostenfrei ein Word-Dokument mit vielfĂ€ltigen Aufgaben fĂŒr Hochzeiten an. Die Aufgaben, wie beispielsweise „Mach ein Bild mit dem Mann mit der schönsten Krawatte“, können von dir selbst ausgedruckt werden. HierfĂŒr eignet sich beispielsweise die RĂŒckseite der NamenskĂ€rtchen oder separate Papierkarten.
SICHERHEITSHINWEISE: Um einen sicheren Betrieb der Fotobox zu gewĂ€hrleisten befolgen Sie und Ihre GĂ€ste daher unbedingt folgende Punkte. Der Veranstalter hat seine GĂ€ste auf die unten genannten Gefahren hinzuweisen und fĂŒr eine Einhaltung der sachgerechten Nutzung der Fotobox zu sorgen:
- Die Fotobox darf nicht von unbefugten geöffnet werden! Nur der Ansprechpartner vor Ort ist befugt, die Box öffnen â er hat unbedingt darauf zu achten, keine Kabel zu berĂŒhren, umzustecken oder sonst irgendwelche Bauteile zu berĂŒhren, auĂer wie in den Ausschalt- und Einschalt-Anleitungen beschrieben. Es sind z.B. auch rotierende LĂŒfter in der Box â achte darauf diese nicht zu berĂŒhren!
- Die Fotobox bei BeschÀdigungen irgendeiner Art keinesfalls betreiben, sondern Support anrufen.
- Die Fotobox benötigt fĂŒr einen sicheren Betrieb einen stabilen Stand â daher nur auf ebenem, festen Untergrund aufbauen und den Tisch/Das Stativ nicht verrĂŒcken oder berĂŒhren. Vor allem Kinder mĂŒssen bei der Benutzung beaufsichtigt werden, um Verletzungen durch eine umkippende Fotobox zu verhindern
- Achten Sie auf die Stromversorgungs-Verkabelung der Fotobox und weisen Sie auch die GĂ€ste darauf hin. Â Es besteht Stolpergefahr.
- Die Fotobox darf – auĂer bei Gefahr im Verzug wie z.B. Geruchs- oder Brandentwicklung – nicht einfach vom Strom getrennt werden. Die elektrischen GerĂ€te können dabei Schaden nehmen, es können FolgeschĂ€den entstehen und es kann zu Datenverlust fĂŒhren! Der Veranstalter haftet fĂŒr etwaige SchĂ€den die hierdurch entstehen.
- Die Fotobox nicht umstellen, vor allem nicht drauĂen Betreiben (Gefahr durch Hitze oder NĂ€sse)
- Die Fotobox + das Zubehör keinesfalls NĂ€sse aussetzen (Regen, GetrĂ€nke usw). Der Veranstalter haftet fĂŒr etwaige SchĂ€den die hierdurch entstehen. Falls die Fotobox nass wurde, keinesfalls weiternutzen.
- Die Fotobox bei Raumtemperatur lagern. Nicht in die NĂ€he von WĂ€rmequellen bringen
- Der Blitz kann heiĂ werden â bitte informieren Sie alle GĂ€ste, dass der Blitz nicht berĂŒhrt werden darf.
- Sollte die Fotobox einen Piepton abgeben ist der Blitz ĂŒberhitzt. Bitte halten Sie dann eine Pause von mind. 30min OHNE NUTZUNG DER FOTOBOX ein.
- Die Fotobox enthĂ€lt elektrische Komponenten, welche u.a. durch Ăberhitzung potentiell Feuer fangen könnten. Die Fotobox bei Geruchs- oder Rauchentwicklung sofort aus dem GebĂ€ude tragen an einen Ort ohne weitere Brandherde bringen. Nicht weiter berĂŒhren und Abstand halten!
- Die Fotobox nach Nutzung ordnungsgemÀà nach Anleitung ausschalten und vom Strom trennen. 30 min weiter beobachten, um Geruchsentwicklung/Rauch/Brand auszuschlieĂen.
- Die Fotobox nicht ohne uns transportieren â BeschĂ€digungsgefahr